Wahl zur Vertreterversammlung
der Psychotherapeutenkammer
Rheinland-Pfalz
Dr.phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut; Psychoanalytiker, Dozent, Supervisor und Lehranalytiker in mehreren staatlich anerkannten Ausbildungsinstituten; in eigener Praxis niedergelassen; zuvor über 20 Jahre in Universitätskliniken in Berlin und Mainz als Wissenschaftler und psychosomatischer Konsiliarius tätig; Promotion im Fach Psychoanalyse und venia legendi für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Psychodynamischer Professorinnen und Professoren; Weiterbildungsermächtigung für Tiefenpsychologie und Psychoanalyse der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz; Mitglied der länderkammerübergreifenden Arbeitsgruppe QM-Musterhandbücher; Forschungen und Veröffentlichungen zur Psychotherapieevaluation und zu Themen der psychoanalytischen Psychosomatik; Privatdozent der Universitätsmedizin Mainz; Mitglied der Vertreterversammlung und des Vorstandes der Landespsychotherapeutenkammer sowie Landesvorsitzender der dgpt in Rheinland-Pfalz
Studium der Psychologie in Köln, psychoanalytische Ausbildung im dortigen DPV-Institut. Nach einigen Jahren in Institutionen und Kliniken Tätigkeitsschwerpunkt in der universitären Psychosomatik; an der medizinischen Fakultät der Johannes Gutenberg Universität Mainz habilitiert für Klinische Psychologie und Psychotherapie; Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Psychodynamischer Professorinnen und Professoren; als Supervisorin für tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie von den Landespsychotherapeutenkammern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz anerkannt; zahlreiche wissenschaftliche Publikationen, u.a. gemeinsam mit Les Greenberg und R.D. Lane; Buchbeiträge in Standardwerken, z.B. Lehrbuch der Psychosomatischen Medizin; neben wissenschaftlicher Tätigkeit im Bereich der Psychotherapieforschung seit 2011 Koordination des Weiterbildungsstudiengangs Psychodynamische Psychotherapie der Johannes Gutenberg Universität an der Klinik für Psychosomatische Medizin, die Psychologische Psychotherapeuten in den psychodynamischen Verfahren ausbildet; derzeit Mitglied im Gemeinsamen Beirat der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
Dipl.-Psych.; in Ausbildung zur analytischen und tiefenpsychologischen Psychotherapeutin; Promotionsstipendiatin im DFG-Graduiertenkolleg "Life Sciences, Life Writing" mit einem Forschungsprojekt zu Bindung und Mentalisierung; Studium der Psychologie, Politikwissenschaft und Ethnologie; Arbeitserfahrung im In- und Ausland im wissenschaftlichen, klinischen und wirtschaftspsychologischen Bereich.
M. Sc. Psychologie; Ausbildung zur analytischen und tiefenpsychologischen Psychotherapeutin im Weiterbildungsstudiengang der Universitätsmedizin Mainz; als Doktorandin an der Medizinischen Fakultät der Universität Köln Forschung zur Einflussnahme der tiefen Hirnstimulation auf Affekt und Persönlichkeitsparameter.
Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychoanalytiker (DGPT); Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie, Pädagogik sowie Studium der Psychologie; Leiter und Geschäftsführer eines Ausbildungsinstitutes; 25 Jahre in der Aus- und Weiterbildung von Psychologen und Ärzten für Tiefenpsychologie und Psychoanalyse tätig; zuvor lange Jahre in Praxis mit KV-Zulassung niedergelassen; Gründungsmitglied der Psychotherapeutenkammer; 10 Jahre Mitglied der Vertreterversammlung und im Weiterbildungsausschuss
Diplom-Psychologin; Psychologiestudium an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; 1991 bis 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik und Poliklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz; 1999 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin; Analytische Ausbildung (DPV) am mpi in Mainz; seit 2000 in freier Praxis in Wörrstadt niedergelassen mit den Fachkunden Tiefenpsychologie und analytische Psychotherapie; berufspolitisch tätig von 2005 bis 2014 im Gemeinsamen Beirat der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, seit 2007 als Vorsitzende; Mitglied des Vorstandes des DGPT- Landesverbandes Rheinland-Pfalz; Dozentin und Lehrtherapeutin am Weiterbildungsstudiengang für Psychodynamische Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz; Schwerpunkte: Ausbildung, Weiter- und Fortbildung; Öffentlichkeitsarbeit; Mitglied und Mitarbeit in der Ostereuropa- Kommission der DPV sowie im Flüchtlingsprojekt des Mainzer Psychoanalytischen Institutes
Studium der Psychologie, Sportwissenschaft und Pädagogik; 1990-1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Psychosomatischen Universitätsklinik Mainz; seit 1996 Niederlassung in eigener Praxis als Psychoanalytiker (DPV/IPA); Dozent am Mainzer Psychoanalytischen Institut (mpi) und im Weiterbildungsstudiengang Psychodynamische Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz; Supervisor und Weiterbildungsermächtigter für Tiefenpsychologie und analytische Psychotherapie durch die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz; Mitarbeit im Landesvorstand der DGPT
Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Dozent, Supervisior und Lehranalytiker an verschiedenen Aus- und Weiterbildungsinstituten; in eigener Praxis als Psychoanalytiker, Tiefenpsychologe und Gruppenanalytiker tätig; langjährige berufspolitischen Erfahrungen in Gremien der KV; Interessenschwerpunkte: Psychoanalyse und Film, Berufspolitik
Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, psychoanalytische Ausbildung am Mainzer Psychoanalytischen Institut mpi, niedergelassen in freier Praxis seit 2000
Dipl.-Psych., Dipl.-Päd., Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin, Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin; in eigener Praxis niedergelassen; Mitglied der Institutsleitung des Alfred Adler Institutes Mainz und im Netz für seelische Gesundheit Mainz; langjährige Mitarbeit im Vorstand des Landesverbandes der DGIP Hessen/RLP, Schatzmeisterin des DGPT- Landesverbandes Rheinland-Pfalz und seit 2010 Beisitzerin des Landesberufsgerichts für Heilberufe
Dipl.-Psych. Dr. phil. M.A., Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Gruppenanalytiker, 1985 - 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitätskliniken für Psychotherapie und Psychosomatik in Marburg/Lahn und Düsseldorf, 1993 - 2014 Leitender Psychologe der Psychosomatischen Fachklinik St. Franziska-Stift in Bad Kreuznach, seit 2014 tätig in Privatpraxis und Aus- und Weiterbildung
Dr. Dipl. Psych.; arbeitet als Psychotherapeut in freier Praxis in Frankfurt; Psychoanalytiker und Lehranalytiker (DGPT/DGIP); Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten zur Wirksamkeit von Psychotherapie; Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten; neben der psychotherapeutischen Praxis tätig in der Fortbildung, schwerpunktmäßig zu Forschungsfragen der Psychotherapie und zur Umsetzung des Mentalisierungskonzepts in der ambulanten Psychotherapie (www.mentalisierung.net). Aktuelle Veröffentlichung: Kirsch, Brockmann & Taubner (2016) Praxis des Mentalisierens. Klett-Cotta Vlg.
Um hierfür offensiv eintreten zu können, bedarf es einer starken psychodynamischen Vertretung in der Vertreterversammlung
Die dynamische Liste stellt sich vor in:
• Neustadt am 31.10.2016,
19:00 Uhr
• Koblenz am 02.11.2016,
19:00 Uhr
• Mainz am 03.11.2016,
19:00 Uhr
• Trier am 04.11.2016,
19:00 Uhr